Gepostet: |
List comprehension | Kurze Frage | ||||||||||
Halli Jammni Gemeinde, ich stehe kurz vor einer Klausur und eine Frage lässt sich mir alleine nicht beantworten. Es geht um folgendes: [x | x <- [1,2,3] , y <- [1..3]] = [1,1,1,2,2,2,3,3,3] & [y | x <- [1,2,3] , y <- [1..3]] = [1,2,3,1,2,3,1,2,3] Ob man die Liste nun per shorthand erzeugt oder es manuell eintippt ist nun erstmal kein Unterschied Jedoch Frage ich mich wie es zu dieser beiden Lösungen kommt? Danke im vorraus mit freundlichen Grüßen |
|||||||||||
Zum Seitenanfang | |||||||||||
Gepostet: |
|||||||||||
Wie würde das in einer imperativen Sprache aussehen?
Siehst du jetzt, wo der Unterschied herkommt? |
|||||||||||
Zum Seitenanfang | |||||||||||
Gepostet: |
|||||||||||
Super! Ich danke dir Landei! ![]() |
|||||||||||
Zum Seitenanfang | |||||||||||
Gepostet: |
|||||||||||
Da sieht man doch wie viel besser und eleganter ( und fauler) Haskell ist ![]() |
|||||||||||
Zum Seitenanfang | |||||||||||